Curriculum vitae
geb. 1965, Wolfhagen (Hessen)
Studium der Musikwissenschaft, Schulmusik (instrumentales Hauptfach: Klavier), Deutschen Philologie, Philosophie und Pädagogik an der Hochschule für Musik Detmold / Universitat Paderborn sowie an der Universität Kassel
Lehrer: Prof. Dr. Detlef Altenburg, Prof. Dr. Arno Forchert, Prof. Dr. Adolf Nowak, Prof. Dr. Klaus Kropfinger (Musikwissenschaft); Prof. Dr. H.-G. Bastian, Prof. Dr. W. Fischer (Musikpädagogik); M. Keönch, Birgitta Wollenweber (Klavier); Prof. Dr. F. Apel (Deutsche Philologie); Prof. Dr. R. Piepmeier (Philosophie)
Promotion zum Dr. phil., Detmold-Paderborn 1996
Referendariat für das Lehramt an Gymnasien, Wiesbaden 1996‒1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Liszt-Projekt der Universität Regensburg 5/1998‒4/1999; Träger: Universität Regensburg
Angestellter am Sudetendeutschen Musikinstitut Regensburg 5/1998‒4/1999; Träger: Bezirk Oberpfalz
Musikredakteur im Lektorat bei Orfeo International München 5/1999‒4/2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt, Schloss Heidecksburg 5/2000‒10/2004; Träger: Land Thüringen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 482 der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Teilprojekt C 8: Musik und Theater 7/2001‒6/2004; Träger: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Archiv der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Thüringischen Landesmusikarchiv 11/2004‒2/2010; Träger: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Theater und Musik in Weimar von der Ära Hummel bis 1918", 5/2009‒9/2012; Träger: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
http://www.theaterzettel-weimar.de/projektpartner.html
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Verwaltung am Musikwissenschaftlichen Institut Weimar | Jena (Lehrstuhl Prof. Dr. D. Altenburg), 3/2010‒9/2012; Träger: HfM FRANZ LISZT Weimar
Universitätslektor für Historische und Systematische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen, seit 10/2012; Träger: Universität Bremen
Habilitation: Studien und Quellen zu Musik und Theater am Weimarer Hof
Venia legendi für das Fachgebiet Historische Musikwissenschaft
(Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena)